Ich experimentiere ja jedes Jahr gerne mit Rhabarber-Rezepten herum, da ich glücklicherweise immer genügend im Garten habe.
Und da ich Scones bisher noch nie selbst gebacken habe, aber sie über alles liebe, habe ich mich jetzt mal an Rhabarber-Scones getraut. Und die Kombination mit kandiertem Ingwer finde ich ganz besonders lecker.
Das Rezept habe ich gleich dreimal hintereinander gebacken, weil die Scones einfach so mega lecker sind. So konnte ich es auch von Mal zu Mal ein klitzekleines bisschen verbessern.
Überzeugt Euch am besten selbst.
Rezept für 16 Scones
400 g Rhabarber
180 g kandierten Ingwer, fein gehackt
1 TL Vanilleextrakt
80 g Zucker
380 g Mehl – ich verwende immer Dinkelmehl 630, Weizen geht natürlich auch
100 g gemahlene Mandeln
1 Päckchen Backpulver
1/2 TL Salz
180 g kalte Butter
280 ml Buttermilch
Für das Topping
Puderzucker
Mandelblättchen, kurz in der Pfanne gebräunt
Zubereitung
Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Die Rhabarberstangen in etwa 0,5 cm dicke Streifen schneiden.
Den Ingwer fein würfeln.
Zucker, Mehl, Backpulver, Salz und Vanille in einer großen Schüssel vermischen.
Kalte Butter stückweise zugeben und zügig mit den Händen vermengen. Die Butter sollte nicht warm werden und im Teig können ruhig noch einige Butterstücke bleiben.
Buttermilch zugeben und kurz vermengen.
Rhabarber und Ingwer zugeben und ebenfalls kurz untermengen.
Die Konsistenz soll eher wie Streusel sein, nicht wie Mürbeteig.
Jeweils die Hälfte des Teigs auf ein Backpapier geben und aus dem Teig durch Andrücken eine etwa 2 cm dicke Scheibe formen.
Den Teig für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, damit man den Teig besser schneiden kann. Das Backpapier mit dem Teig kann man dafür einfach auf einen Teller ziehen.
Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Danach mit einem scharfen und leicht bemehlten Messer die Teigscheiben wie einen Kuchen in 8 Stücke teilen und mit einem Abstand von 2 cm auf den zwei Backblechen verteilen.
Für 25 – 30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und zum Servieren mit Puderzucker und Mandelblättchen bestreuen.
Viel Freude damit & habt es schön,
Eure Bianca

No Comments