Was wäre die Kirschenzeit nur ohne Kirschplotzer!? Kann ich mir gar nicht vorstellen! Der gehört einfach so zum Sommer – wie Glühwein zum Winter.
Das Beste an Kirschplotzer ist, dass man die Kirschen nicht entsteint und so beim Kuchen essen fröhliches Kirschkernspucken angesagt ist. Zudem spart es eine gute Menge an Arbeit und vor allem spart man sich das Entfernen von unzähligen Kirschspritzern an den Küchenwänden vom Entsteinen…


Kirschplotzer ist einfach eine tolle Erfindung – er ist so unbeschreiblich saftig und schmeckt warm und kalt, zum Kaffee, als Frühstück oder als süße Hauptspeise oder als Betthupferl. Am allerbesten noch mit einem gutem Schwups Vanillesoße.
Na, seid Ihr bereit?

Zutaten für eine 24er Springform
500 g Kirschen
100 g Zwieback
250 ml Milch
100 g Butter
100 g Zucker
3 Eier
100 g gemahlene Mandeln
1/2 TL Zimt
1 Prise Kardamom
1 Prise Nelken
1 Prise Salz
1 EL Kirschwasser
Zum Servieren
Puderzucker
Vanillesoße
Zubereitung
Den Zwieback grob zerkleinern und in eine Schüssel geben. Milch erhitzen und darüber gießen.
Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Butter und Zucker schaumig schlagen.
Eier trennen und die Eigelbe nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben. Eingeweichter Zwieback, Mandeln, Kirschwasser und Gewürze zugeben und verrühren.
Eiweiß mit Salz steif schlagen und unter die Masse heben.
Teig in eine gefettete Springform füllen und die Kirschen (nicht entsteint) darauf verteilen.
Für 60 Minuten in den Ofen schieben, entweder noch warm vernaschen oder kalt, mit Puderzucker bestäuben und am besten mit Vanillesoße genießen.
Habt es schön & bis bald,
Eure Bianca

No Comments